UNSERE BIKES
Legenden auf zwei Rädern
HARLEY- DAVIDSON®Unsere Motorräder sind alle in einem Top-Zustand, werden regelmäßig gewartet und sind alle TÜV geprüft (spanisch: ITV). Jedes ist ausgestattet mit Seitentaschen (abnehmbar) und Schutzbügeln.
|
Sportster® 883
Die Harley-Davidson Sportster® 883 ist ein Motorrad, das seit dem Jahr 1957 als preiswerter Einstieg in die Welt der Chopper und Cruiser hergestellt wird. Für den Vortrieb der Sportster 883 sorgt der klassische V-Twin der als kleinstes Aggregat über 883 cm³ Hubraum verfügt, aber dennoch steht sie den „Großen“ in nichts nach und das Harley-Feeling kommt vollständig rüber. Klein aber fein, wie man so schön sagt. Bestens geeignet auch für Harley-Neueinsteiger. Mit der Sportster 883 ist ein fantastisches Fahrgefühl garantiert und auch der Sound ist genial, dank der Auspuffanlage (Screaming Eagle®), die wir uns erlaubt haben zu erneuern. Technische Daten: |
Fat Boy® Softail
Dieses Bike ist ein kleines großes Schmuckstück. Die Lackierung, die verschiedenen Umbauten und vor allem die Chromteile machen diese Harley zu einem richtigen Eyecatcher. Die Fat Boy® ist der Star in der Softail-Reihe von Harley und spätestens seit dem Auftritt in Terminator II eine der bekanntesten Motorräder aus Milwaukee. Die Harley Davidson Fat Boy Injection ist breit, flach und gewaltig. Schon der überdimensionierte Frontscheinwerfer macht auf die Ausmaße des Cruisers aufmerksam. Die Fat Boy Injection bietet eine sehr gute Fahrdynamik, gute Bremsen und natürlich ein eindrucksvolles Äußeres. Der Motor mit 1449 cm³ liefert 64 PS (47 kW) und jede Menge Drehmoment. Mit dieser Maschine ist die Aufmerksamkeit garantiert. Technische Daten: |
Sportster® XL1200 R
Den Inbegriff des Chopper Motorrad prägte das erstmalig im Jahr 1957 vorgestellte Harley-Davidson Sportster® XL-Ironhead Model. Sie gilt als die Chopper in Reinkultur und ist noch heute richtungsweisend in dieser Klasse. Liebevoll wird sie von Insidern als „Sporty“ bezeichnet. Der V-Twin Motor mit 1.202 cm³ entwickelt ein Drehmoment von 98 Nm bei 3.200 U/Min. Aber bei diesem Modell geht es nicht um Geschwindigkeit, sondern vielmehr um Anmut und dem sonoren dumpfen Sound, der im Motorblock entsteht. Seit 2004 wird durch den Einsatz von einem simplen Gummi der Motorblock abgefedert, um somit die Schwingungen des Aggregats nicht mehr während der Fahrt zu übertragen, was den Komfort maximal erhöht hat. Ein fahrender Traum auf der Straße, mit etwas mehr Pfeffer unter dem Tank. Technische Daten: |
Dyna® FXD Superglide
Neben der populären Harley-Davidson Dyna® Super Glide Custom, die einst von Willie G. Davidson im puristischen Look geschaffen wurde, gehören zur Dyna-Baureihe auch noch die Harley-Davidson Dyna® Street Bob, die Low Rider und die Harley-Davidson Fat Bob®. Man fühlt sich auf den ersten Blick ein paar Jahrzehnte zurückversetzt. In einer Zeit, als Fahrer, die mehr Speed wollten, alle „unnötigen“ Bauteile von ihrem „Bobber“ abbauten, um Gewicht zu sparen. Technische Daten: |
Heritage Softail
Unsere Heritage Softail® ist der Klassiker unter den Harley-Modellen. „Heritage“ bedeutet auf Deutsch „Erbe“. Deswegen dürfen bei der Softail Elemente wie Leder, Nieten und Fransen natürlich nicht fehlen. Auch die breiten Trittbretter unten vor dem großen 45-Grad-Twin sind nostalgische Attribute. Innerhalb der Softail-Baureihe unterscheiden die Heritage ein dickes Soziuskissen, Lederpacktaschen, Sissybar, ein höherer Lenker und ein abnehmbarer Windschild (ist abgenommen). Serienmäßig ist auch das ABS. Typisch für alle Softails ist neben der Starrahmenoptik auch der "Horseshoe"-Öltank in Form eines Pferdehufes unter der Sitzbank. Aller Nostalgie zum Trotz verfügt auch die Heritage über eine Wegfahrsperre und Alarmanlage. Ein wunderbares Fahrgefühl ist durch die spezielle Lagerung des Motors garantiert. Technische Daten: |